Büderich St.Mauritius Schule
Anschrift:
Pädagogischer Nachmittag an der St. Mauritius Schule
Dorfstraße 18
40667 Meerbusch
Telefon:
Offene Ganztagsschule:
0151 - 14 01 92 84
Verlässliche Ganztagsschule:
0151 - 42 55 03 37
Website: mauritius-schule.de
________________________________________________________________________________________________________
Öffungszeiten
Die Offene Ganztagsschule (OGS) ist für die Kinder ab 11:45 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Eltern können ab 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitarbeiter der OGS telefonisch erreichen oder außerhalb dieser Zeiten Mitteilungen per Handy oder Email versenden.
Während der Schulferien ist die Offene Ganztagsschule der St. Mauritius-Schule in der ersten Ferienhälfte von 8:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Die Kinder haben in der Regel die Möglichkeit, in der zweiten Ferienhälfte die Kooperationsschule Adam-Riese-Schule zu besuchen. Für die Ferienzeit erfolgt eine zusätzliche Abfrage mit verbindlicher Anmeldung. Für die Finanzierung attraktiver Ferienangebote wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 15,-€/Woche erhoben.
Die genauen Ferien- und Betreuungstermine können Sie dem Terminplaner entnehmen.
In den Weihnachtsferien bleiben alle Schulen geschlossen.
__________________________________________________________________________________________________________
Koordinator/in |
Stellvertreter/in |
 |
 |
Birgit Zapf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) |
Anne Roche |
Unser Team

Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit stehen die Achtung der kindlichen Persönlichkeit und die Förderung der emotionalen Sicherheit. Das multiprofessionelle Team aus SozialpädagogInnen, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen zeichnet sich aus durch eine zugewandte, wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung. Ziel ist es, klare Strukturen und Regeln mit Verständnis und Unterstützung der kindlichen Selbständigkeit zu kombinieren und somit das Sozialverhalten in der Gruppe zu fördern und das Selbstwirksamkeitsgefühl des Kindes zu stärken.
__________________________________________________________________________________________________
Wir über uns
Wir über unsAm Offenen Ganztag der St. Mauritius-Schule nehmen derzeit 111 Kinder in vier Gruppen teil, weitere 50 Kinder werden im Rahmen der Verlässlichen Grundschule bis 14 Uhr betreut.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Erholungsphase erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben innerhalb der Lernzeit unter fachlicher Aufsicht in Kooperation mit dem Lehrerkollegium.
Anschließend haben sie die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitsgemeinschaften sportlicher, künstlerisch-kreativer und musikalischer Art.
Im Freispiel in den Gruppenräumen und auf dem Schulhof finden die Kinder zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten vor, wobei auch pädagogische Angebote bereitgehalten werden, die die Kinder wahrnehmen können.
Ein strukturierter Tagesablauf unterstützt die Kinder in der neuen Konfrontation mit Pflichten, wobei auch den Freiräumen zum Spiel und zur Entspannung eine wichtige Bedeutung zukommt.
Durch ein umfangreiches Angebot aus Sport, Spiel, Musik und Kunst bieten sich besondere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Im täglichen Miteinander werden Freundschaften aufgebaut und vertieft. Die Pflege von Traditionen und die Gestaltung von Festen und Ausflügen fördern als besondere Höhepunkte des Schuljahres das Gruppenzugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl und die Identifizierung mit der Schule.
Da die Offene Ganztagsschule vorrangig ein Bildungsangebot darstellt, ist ein regelmäßiger Besuch bis mindestens 15:00 Uhr unerlässlich..
Gruppen und Räume
Gruppen und Räume
An der St.Mauritius-Schule werden ab dem Schuljahr 2017/18 neue Räume im 1. Obergeschoss des angrenzenden Gebäudes, vom Schulhof aus zu erreichen, bezogen. Dann verfügt jede Gruppe von 28 Kindern über einen eigenen Gruppenraum, der nach erfolgter Einrichtung zahlreiche Möglichkeiten sowohl für Freispiel als auch angeleitete Aktionen bietet.Es gibt insgesamt vier Gruppen. Eine Gruppe verbleibt im Souterrain der Schule, ebenso wie Essraum und Küche.Der Essraum bietet Platz für 36 Kinder an Tischen mit jeweils 6 Kindern.
AG's und Projekte
AG's und ProjekteAnhand eines AG-Plans wählen die Kinder zu Beginn des Schuljahres bzw. Halbjahres die Arbeitsgemeinschaften aus, die sie besuchen möchten.Nach einer zweiwöchigen Schnupperphase erfolgt die i.d.R. für das Halbjahr verbindliche Anmeldung.Um kontinuierlich und strukturiert an verschiedenen Projekten zu arbeiten und für den methodisch-didaktisch sinnvollen Aufbau der einzelnen AG-Einheiten ist die regelmäßige Teilnahme der Kinder erforderlich. Außerdem wird auch hier das Gruppengefüge gestärkt, die Kinder erfahren Fortschritte, Erfolgserlebnisse verschiedenster Art und Spaß an dem was sie tun.Arbeitsgemeinschaften beginnen um 14:00 oder 15:00 Uhr und finden in der Turnhalle, den Klassenräumen oder OGS-Räumen statt.
Hausaufgabenzeit
Gestaltung der HausaufgabenzeitInnerhalb der Lernzeit erledigen die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben und haben die Möglichkeit zur Freiarbeit.In Gruppenstärken von 10 bis 17 Kindern beginnt die Lernzeit für die Erstklässler in der Regel um 12:45 Uhr, für die höheren Klassen um 13:30 Uhr oder 14:00 Uhr je nach Unterrichtsende.Gemeinsam mit den Kindern des Klassenverbandes werden die Hausaufgaben im Klassenraum in ruhiger Atmosphäre erledigt, begleitet von pädagogischen Mitarbeitern des Ganztages oder Lehrern.Bei Fragen erhalten die Kinder Hilfe durch die Lernzeitbegleiter in Form von Denkanstößen oder Hinweisen auf mögliche Lösungswege, auch Klassenkameraden können nach Rücksprache Unterstützung geben.Innerhalb der Lernzeit werden selbständiges Arbeiten, eigenständige Organisation und Rücksicht auf die Mitschüler gefördert, Eigenschaften, die für die Persönlichkeitsbildung des Heranwachsenden einen hohen Stellenwert haben.Lehrer und OGS-Mitarbeiter stehen in engem Kontakt und es findet regelmäßiger Austausch mit Eltern und Lehrern statt.Kurze Mitteilungen erhalten die Eltern ggf. über das Hausaufgabenheft, das alle Kinder an der St. Mauritius-Schule benutzen.Eine Kontrolle der Hausaufgaben im Hinblick auf Fehler, Vollständigkeit, Sauberkeit u. ä., so wie Unterstützung bei Schwierigkeiten obliegt den Eltern.Die Ergebnisse der Lernzeit werden angemessen gewürdigt um die Motivation der Schüler zu fördern.Am Freitag findet keine Lernzeit statt, da an der St. Mauritius-Schule an diesem Tag keine Hausaufgaben aufgegeben werden.
Mittagessen
Mittagessen
Das Mittagessen an der St. Mauritius-Schule wird von einem modernen Cateringservice im Cook & Chill Verfahren zubereitet und angeliefert. Täglich stehen zwei Menüs mit verschiedenen Komponenten zur Auswahl, aus denen sich die Kinder gemäß ihrer Vorlieben eine Mahlzeit zusammenstellen können. Die Gerichte der jeweiligen Woche können der Speisekarte entnommen werden, die stets aktuell im Flur der Schule aushängt.
Die Kinder essen gruppenweise, begleitet von pädagogischen Mitarbeiterinnen der OGS, im Essraum der Schule.
Während des gesamten Nachmittages steht den Kindern Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure zur Verfügung.
Am Nachmittag erhalten die Kinder einen Snack in Form von Obst, Joghurt oder Rohkost.
Verlässliche Grundschule
Verlässliche GrundschuleIn der Verlässlichen Grundschule werden derzeit 45 Kinder bis 14:00 Uhr betreut.
Im Anschluss an den Unterricht gehen die Kinder in die Räume der Offenen Ganztagsschule und haben die Möglichkeit zum Freispiel unter pädagogischer Aufsicht..
Gebühren
GebührenDie Beiträge für die Offene Ganztagsschule (bis 16:00 Uhr) sind einkommensgestaffelt und dem Gebührenbescheid der Stadt Meerbusch zu entnehmen, ebenso die Ermäßigungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Die Kosten für die Verlässliche Grundschule (bis 14:00 Uhr) betragen derzeit 50 Euro monatlich. Die monatlichen Kosten für das Mittagessen inklusive Getränke betragen derzeit 60 Euro. Für leistungsberechtigte Familien (Bezieher von Hartz IV, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylleistungen) sind Ermäßigungen des Verpflegungsbeitrages nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) möglich, so dass sich der Beitrag für das Mittagessen auf 20 Euro reduziert.
Bilder zur Einrichtung
___________________________________________________________________________________________
Adam-Riese Schule • Brüder-Grimm Schule • St. Mauritius Schule • Pastor-Jacobs Schule
Theodor-Fliedner Schule • Eichendorff Schule • Nikolaus-Schule • Realschule Osterath
Martinus Schule
zurück zur Übersicht