Adam-
Riese-
Schule



Termine 2023
Adam-Riese-
Schule
20.01.2023 | Zeugnisausgabe für die Klassen 3&4 – Unterrichtsschluss für alle Kinder | 11:45 Uhr |
30.01.2023 | Pädagogischer Tag | schulfrei – geschlossen |
16.02.2023 | Altweiber – Karnevalsfeier | |
20.02.2023 | Rosenmontag | geschlossen |
21.02.2023 | beweglicher Ferientag - schulübergreifende Notbetreuung nach Anmeldung für OGS-Kinder an der Adam-Riese-Schule | |
03.–14.04.2023 | Osterferien | |
03.–06.04.2023 | Ferienbetreuung nach Anmeldung für OGS-Kinder an der Brüder-Grimm-Schule | |
11.–14.04.2023 | Ferienbetreuung nach Anmeldung an der ARS | |
18.05.2023 | Christi Himmelfahrt | geschlossen |
19.05.2023 | beweglicher Ferientag schulübergreifende Notbetreuung nach Anmeldung für OGS-Kinder an der Brüder-Grimm-Schule | geschlossen |
29.05.2023 | Pfingstmontag | geschlossen |
30.05.2023 | Pfingstdienstag | geschlossen |
08.06.2023 | Fronleichnam | geschlossen |
21.06.2023 | letzter Schultag | |
22.06.–04.08.2023 | Sommerferien | |
22.–23.06.2023 | Ferienbetreuung nach Anmeldung an der ARS | |
26.06.–14.07.2023 | Ferienbetreuung nach Anmeldung für OGS-Kinder an der Brüder-Grimm-Schule | |
17.07.–04.08.2023 | Ferienbetreuung nach Anmeldung an der ARS | |
07.08.2023 | 1. Schultag für die Klassen 2–4 | |
08.08.2023 | Einschulung | |
09.08.2023 | 1. Schultag Schulneulinge |
Kurz
und
Knapp
- Derzeit 143 OGS-Kinder (5 Gruppen) und 28 VGS-Kinder (1 Gruppe)
- OGS an allen Regelschultagen bis 16:30 Uhr geöffnet; VGS an allen Regelschultagen bis 14:00 Uhr geöffnet
- „Teiloffenes“ Konzept
- In altersgemischten Strukturen lernen „die Kleinen“ von „den Großen“
- Im freien Spiel stehen den Kindern alle OGS-Räumlichkeiten zur freien Verfügung
- Mittagessen sowohl für OGS- als auch für VGS-Kinder + Obst & Gemüse + Joghurt + Snack am Nachmittag + Getränke
- Hausaufgabenbetreuung für die OGS-Kinder in Anlehnung an den HA-Erlass (30 Minuten Jg. 1&2; 45 Minuten Jg. 3&4)
- Angebote im musischen, sportlichen, kreativen und kulturellen Bereich
- Pflege von Traditionen und Gestaltung von Festen (Geburtstag, Karneval, Abschlussfest, Halloween, Weihnachtsfeier etc.) und Ausflügen
- Ferienbetreuung an der ARS jeweils in der zweiten Häfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien (Weihnachten geschlossen)
- Betreuung an den beweglichen Ferientagen für OGS-Kinder an einer der Meerbuscher Grundschulen möglich


Kontakt
OGS/VGS an der Adam-Riese-Schule
Witzfeldstraße 41–43
40667 Meerbusch
Telefon:
Schulsekretariat: 02132-13990
02132-139919 (OGS/VGS Büro) (bevorzugte Nummer)
Fax:
02132-139920
E-Mail:
m.duemke@obv-meerbusch.de
Jahrgang 1:
0160-1710578
koalas.ogs-vgs@arsm.logineo.de
Jahrgang 2:
0160-5262937
nilpferde.ogs-vgs@arsm.logineo.de
Jahrgang 3:
0160-5277214
baeren.ogs-vgs@arsm.logineo.de
Jahrgang 4:
0160-5254417
pandas.ogs-vgs@arsm.logineo.de

Unser
Team
Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit stehen die Achtung der kindlichen Persönlichkeit und die Förderung der emotionalen Sicherheit. Das multiprofessionelle Team aus Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen zeichnet sich durch eine zugewandte, wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung aus. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Kinder mit Hilfe klarer Strukturen zu stärken und damit das Sozialverhalten in der Gruppe sowie das Selbstwirksamkeitsgefühl jedes einzelnen Kindes zu fördern. Wesentlicher Bestandteil in der pädagogischen Arbeit ist außerdem die Partizipation der Kinder.
_
_
Spiel
Sport
Spaß
AGs im
Offenen
Ganztag

Trommeln

Fußball
Interaktive Bewegungsspiele
Spiel & Spaß
Sport & Spiel
Zumba
Kinderyoga (ab 20.04.2023)

Window-Color
Origami
Kreativangebot
Malwerkstatt

Schach
Wunsch-AG
„Wir machen eine Weltreise“
Lese/Märchen-AG
Im Offenen Ganztag gibt es viele Angebote, die eine flexible Teilnahme ermöglichen. Dabei liegt es in der Entscheidung der Kinder, welchen Bedürfnissen und Interessen sie nachgehen möchten. Andere AG-Angebote setzen hingegen eine verbindliche Anmeldung voraus, da es sich um aufeinander aufbauende Aktivitäten handelt. Die AG-Teilnahme erfolgt auf Wunsch des Kindes und ist von den Eltern mit dem Kind abzusprechen.
Die AGs bzw. Projekte werden sowohl von unserem pädagogischen Fachpersonal als auch von qualifizierten Übungsleitern oder Honorarkräften durchgeführt.